Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 18eec8c7 authored by chrissi^'s avatar chrissi^
Browse files

MV-2024: Protokoll der MV


Protokoll zur MV geschrieben von Chrissi^ (Chris Fiege) und Philipp
Specht (drc).

Co-authored-by: default avatardrc <drc@cooco.de>
parent 012a14b0
No related branches found
No related tags found
1 merge request!8MV-2024: Protokoll der MV
*.latex
Meta:
Pad Status: 2024-01-21, [in progress/long-living pad/finished (with further reference)/...]
Contact: Vorstand
Live-Protokoll der Mitgliederversammlung 2024-01-21
Beginn: 14:18
TOP -1: Technik-Test
......@@ -514,7 +508,72 @@ TOP: Sonstiges:
Ende: 18:01
Live-Protokoll der Auszählung:
Meta: Protokoll für die Vorstandswahlen
Pad Status: 2024-02-25,in progress
Contact: drc
Anwesend:
* Marie – Wahlvorstand
* dadada – Wahlhelfer
* Frauke – Wahlhelferin
* Emantor – Technik
* Doom - Beobachter
* lf – Beobachter ab ca. 16:35 bis 16:55
* drc – Protokoll
Beginn 16:20, Livestream auf
https://www.twitch.tv/doommeer
Briefe werden gezählt
* 29 Stimmzettel wurden nicht abgeholt
* 52 Briefumschläge sind eingegangen
* 97 Personen mit Stimmberechtigung
→ 16 Briefe nicht zurück
Überprüfung der Geheimnisse
* Briefe werden geöffnet, Marie und Frauke überprüfen die Geheimnisse
* Zuordnung anhand des Zeichens
* Je eine Box für Unterschriftszettel und Stimmumschlag
* Ein Brief in einem Nicht-Standard-Umschlag, aber mit gültigem Inhalt → wird normal gezählt
* Ein Brief mit 2 Umschlägen, aber gültigem Inhalt → wird normal gezählt
* Ungültige Stimmen werden in weitere Box aussortiert
* Ohne Unterschriftzettel: 1
* Kein Inhalt: 1
* Somit sollten 50 Unterschriftzettel und 50 Stimmzettelumschlänge vorhanden sein
* Kontrollauszählung durch Emantor und dadada bestätigt das
Auszählung der Stimmen
* Marie + dadada öffnen Stimmumschläge und lesen vor
* Frauke + Emantor zählen Stimmen an Flipchart aus
* Auszählung beendet um 17:21
Ergebnisse
* 1V
* larsan: 43 → wird von Frauke angerufen, nimmt die Wahl an
* lf: 37
* 2V
* lf: 43 → ist anwesend, nimmt die Wahl an
* chrissi^: 42
* Schatzmeister*in
* ktrask: 50 → wird von Frauke angerufen, nimmt die Wahl an
~~~~ Technische Unterbrechung wegen Streamproblemen, nach ca. 5 Minuten behoben ~~~~
* Beisitz (max. 3)
* lf: 45 → ist 2V, kann nicht Beisitzer werden
* chrissi^: 44 → wird von Emantor angerufen, nimmt die Wahl an
* marie (emjee13): 43 → wird von Marie angerufen, nimmt die Wahl an
* larsan: 41 → ist 1V, kann nicht Beisitzer werden
* nele: 39 → wird von Frauke angerufen, nimmt die Wahl an
* 53c70r: 36 → keine weiteren Posten frei
* oleh: 27 → keine weiteren Posten frei
Stimmzettel werden archiviert
→ 17:35 Ende der Auszählung, Protokoll- und Streamende
......
\PassOptionsToPackage{unicode=true}{hyperref} % options for packages loaded elsewhere
\PassOptionsToPackage{hyphens}{url}
%
\documentclass[ngerman,a4paper,]{s0minutes}
\usepackage{amssymb,amsmath}
\usepackage{ifxetex,ifluatex}
\usepackage{fixltx2e} % provides \textsubscript
\ifnum 0\ifxetex 1\fi\ifluatex 1\fi=0 % if pdftex
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{ucs} % write unicode input and everything works like a charm
\usepackage[utf8x]{inputenc}
%\usepackage{textcomp} % provides euro and other symbols
\else % if luatex or xelatex
\usepackage{unicode-math}
\defaultfontfeatures{Ligatures=TeX,Scale=MatchLowercase}
\fi
% use upquote if available, for straight quotes in verbatim environments
\IfFileExists{upquote.sty}{\usepackage{upquote}}{}
% use microtype if available
\IfFileExists{microtype.sty}{%
\usepackage[]{microtype}
\UseMicrotypeSet[protrusion]{basicmath} % disable protrusion for tt fonts
}{}
%%\IfFileExists{parskip.sty}{%
%\usepackage{parskip}
%}{% else
%\setlength{\parindent}{0pt}
%\setlength{\parskip}{6pt plus 2pt minus 1pt}
%}
%\usepackage{hyperref}
\hypersetup{
pdftitle={Mitgliederversammlung 2023-01-22},
pdfborder={0 0 0},
breaklinks=true}
\urlstyle{same} % don't use monospace font for urls
\usepackage{longtable,booktabs}
% Fix footnotes in tables (requires footnote package)
\IfFileExists{footnote.sty}{\usepackage{footnote}\makesavenoteenv{longtable}}{}
% Make links footnotes instead of hotlinks:
\DeclareRobustCommand{\href}[2]{#2\footnote{\url{#1}}}
\setlength{\emergencystretch}{3em} % prevent overfull lines
\providecommand{\tightlist}{%
\setlength{\itemsep}{0pt}\setlength{\parskip}{0pt}}
%%\setcounter{secnumdepth}{0}
%% Redefines (sub)paragraphs to behave more like sections
\ifx\paragraph\undefined\else
\let\oldparagraph\paragraph
\renewcommand{\paragraph}[1]{\oldparagraph{#1}\mbox{}}
\fi
\ifx\subparagraph\undefined\else
\let\oldsubparagraph\subparagraph
\renewcommand{\subparagraph}[1]{\oldsubparagraph{#1}\mbox{}}
\fi
% set default figure placement to htbp
\makeatletter
\def\fps@figure{htbp}
\makeatother
\ifnum 0\ifxetex 1\fi\ifluatex 1\fi=0 % if pdftex
\usepackage[shorthands=off,main=ngerman]{babel}
\else
% load polyglossia as late as possible as it *could* call bidi if RTL lang (e.g. Hebrew or Arabic)
\usepackage{polyglossia}
\setmainlanguage[]{german}
\fi
\title{Mitgliederversammlung 2023-01-22}
\date{}
\meetingminutes
{\generalassembly}
{2023-01-22}
{14:15}
{online; OpenSlides- und BigBlueButton-Instanzen des Stratum 0 e.V.}
{36 akkreditierte ordentliche Mitglieder}
{}
{Chrissi\^{}, drc}
\begin{document}
\maketitle
{
\setcounter{tocdepth}{2}
\tableofcontents
}
\setcounter{section}{-3}
\hypertarget{vorbemerkungen}{%
\section{Vorbemerkungen}\label{vorbemerkungen}}
Die Veranstaltung findet in einem Raum auf dem
BigBlueButton-Videokonferenzssystem des Vereins statt. Abstimmungen
werden über OpenSlides vorgenommen. Beide Systeme werden auf Servern des
Vereins von Mitgliedern betrieben und gewartet.
Zugänge zum OpenSlides wurden vor der Mitgliederversammlung an alle
aktiven Mitgliedsentitäten versendet. Somit sind alle
Mitgliedsentitäten, unabhängig von ihrer Stimmberechtigung, in der Lage,
an der Mitgliederversammlung teilnehmen.
Alle ordentlichen Mitgliedsentitäten wurden im Vorfeld der
Mitgliederversammlung aufgefordert eine aktuelle Post-Adresse abzugeben.
Diese Adressen werden später genutzt um Briefwahlunterlagen zu
versenden. Darüber hinaus haben alle ordentlichen Mitgliedsentitäten,
die eine Adresse eingetragen haben und deren Mitgliedskonten
ausgeglichen sind, eine Stimmberechtigung im Openslides erhalten und
können somit an Wahlen und Abstimmungen während der
Mitgliederversammlung teilnehmen.
In diesem Protokoll wird bei jeder Wahl oder Abstimmung die Anzahl der
tatsächlich abgegebenen Stimmen angegeben. Verlassen stimmberechtigte
Mitgliedsentitäten die Versammlung oder kommen stimmberechtigte hinzu,
so verändert sich die Anzahl der möglichen Stimmen für weitere
Abstimmungen. Dazu kommt, dass stimmberechtigte Mitglieder eine
Abstimmung aussetzen können ohne sich explizit zu enthalten.
\meetingend{17:11}
\end{document}
File added
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Please register or to comment