Am 08. Mai 2021 fand unsere 12. Mitgliederversammlung statt, und zwar diesmal etwas anders als sonst. Hier ein kurzer Überblick wie wir sie über die Bühne gebracht haben und wie es weitergeht. Vielleicht als Vorlage für andere Vereine interessant.
Eigentlich hätte die Mitgliederversammlung turnusmäßig im Janaur stattgefunden, es gab auch schon einen Termin, allerdings haben wir sie dann – zunächst ohne konkretes Datum – in den Sommer verschoben, in der Hoffnung eine Option auf eine Vor-Ort-Mitgliederversammlung (gegebenenfalls draußen) abhalten zu können. Als sich abzeichnete, dass das immer unwahrscheinlicher wurde, haben wir begonnen, unsere erste Online-MV zu planen.
Eigentlich hätte die Mitgliederversammlung turnusmäßig im Januar stattgefunden, es gab auch schon einen Termin, allerdings haben wir sie dann – zunächst ohne konkretes Datum – in den Sommer verschoben, in der Hoffnung eine Option auf eine Vor-Ort-Mitgliederversammlung (gegebenenfalls draußen) abhalten zu können. Als sich abzeichnete, dass das immer unwahrscheinlicher wurde, haben wir begonnen, unsere erste Online-MV zu planen.
@@ -32,6 +37,9 @@ Es wurden der Finanzbericht, Tätigkeitsbericht des Vorstands, sowie der Jahres
Für die Wahl der Vorstandsmitglieder wurden in den Tagen nach der MV die Wahlunterlagen an die bei der Akkreditierung gesammelten Adressen versendet werden. Zunächst war der Plan, die Wahl in zwei Wochen in einem OpenSlides+BBB-Livestream auszuzählen, während der MV wurde aber auf derzeit sehr langsame Postlaufzeiten und einen Feiertag hingewiesen, weswegen die Auszählung auf 4 Wochen nach der MV verschoben wurde. Bis dahin ist der bisherige Vorstand weiter verwaltend im Amt.
Das ganze war auf dem Papier etwas zeitintensiver als eine konventionelle MV, Ende der Versammlung war um 18:28 und damit 1-1,5h später als sonst. Ich wage aber zu behaupten, dass sich das durch die zeitliche und räumliche Entzerrung einiger Komponenten ausglich, z.B.: