diff --git a/Beitragsordnung.tex b/Beitragsordnung.tex
index 92640a51877eb709cfaefee5bf58de963c7e18fb..fca16e4cb7c89f1a89b364571ca2e594fd17fc9c 100644
--- a/Beitragsordnung.tex
+++ b/Beitragsordnung.tex
@@ -3,14 +3,11 @@
 \usepackage[T1]{fontenc}
 \usepackage[ngerman]{babel}
 \usepackage{libertine} % kann man notfalls auch ignorieren, wenns nicht da ist
-\usepackage{textcomp}
-
-\renewcommand{\labelenumi}{(\arabic{enumi})}
-\renewcommand{\labelitemi}{--}
-\makeatletter\renewcommand*\thesection{§\ \@arabic\c@section}\makeatother
+\usepackage{textcomp}  % für Euro-Symbol
+\usepackage[legal]{stratum0doc}
 
 \title{Beitragsordnung des Stratum~0~e.~V.}
-\date{Version vom 17. Juni 2011}
+\date{8.~Januar~2012}
 
 \begin{document}
 \maketitle
@@ -18,9 +15,13 @@
 \section{Beitragssätze}
 \begin{enumerate}
   \item Der reguläre Mitgliedsbeitrag beträgt 20€ pro Monat.
-  \item Schüler, Studenten und Hartz-IV-Empfänger zahlen nach Einreichung eines
-    entsprechenden Nachweises beim Vorstand den ermäßigten Beitrag von 12€ pro
-    Monat.
+  \item Schüler, Studenten, Empfänger von Sozialgeld oder Arbeitslosengeld~II
+    einschließlich Leistungen nach §~22 ohne Zuschläge oder nach §~24 des
+    Zweiten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB~II), sowie Empfänger von
+    Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
+    haben die Möglichkeit, einen ermäßigten Beitrag von 12€ pro Monat zu
+    zahlen. Ein entsprechender Nachweis muss dem Vorstand auf Verlangen
+    zugänglich gemacht werden.
   \item Sollte ein Mitglied aus finanziellen Gründen den Mitgliedsbeitrag nicht
     aufbringen können, kann dieses beim Vorstand einen Antrag auf Ermäßigung
     oder Befreiung stellen. Diese gilt für ein Jahr und kann dann durch einen
@@ -42,10 +43,10 @@
 
 \section{Zahlungsweise}
 \begin{enumerate}
-  \item Die Zahlung des Beitrages erfolgt im Lastschriftverfahren oder per
-    Ãœberweisung.
-  \item Alternativ zu Absatz~1 kann auch eine Barzahlung an den Kassenwart
-    erfolgen, sofern dieser zum entsprechenden Zeitpunkt dazu bereit ist.
+  \item\label{item:ueberweisung} Die Zahlung des Beitrages erfolgt per Ãœberweisung.
+  \item Alternativ zu Abs.~\ref{item:ueberweisung} kann auch eine Barzahlung an den
+    Schatzmeister erfolgen, sofern dieser zum entsprechenden Zeitpunkt dazu
+    bereit ist.
 \end{enumerate}
 
 \section{Aufnahmegebühren}
diff --git a/Satzung.tex b/Satzung.tex
index d1c213cdc080cf978ead0038a6e85c9e7eb014a6..906d086783f34c35e7e11815f0d1543f7740b8c6 100644
--- a/Satzung.tex
+++ b/Satzung.tex
@@ -3,13 +3,10 @@
 \usepackage[T1]{fontenc}
 \usepackage[ngerman]{babel}
 \usepackage{libertine} % kann man notfalls auch ignorieren, wenns nicht da ist
-
-\renewcommand{\labelenumi}{(\arabic{enumi})}
-\renewcommand{\labelitemi}{--}
-\makeatletter\renewcommand*\thesection{§\ \@arabic\c@section}\makeatother
+\usepackage[legal]{stratum0doc}
 
 \title{Satzung des Stratum~0~e.~V.}
-\date{Version vom 23.~Juli~2011}
+\date{23.~Juli~2011}
 
 \begin{document}
 \maketitle
@@ -27,7 +24,7 @@
   \item Der Verein ist parteipolitisch und weltanschaulich neutral.
   \item Der Verein setzt sich zum Zweck:
     \begin{itemize}
-      \item 
+      \item
          Die Förderung der Erziehung und Volksbildung, insbesondere der
          Informatik- und Medienkompetenz der breiten Öffentlichkeit, sowie
          Aufklärung über und kritische Betrachtung von Risiken und
diff --git a/stratum0doc.sty b/stratum0doc.sty
new file mode 100644
index 0000000000000000000000000000000000000000..511d988cd266c3f3c11388a532a1833ddcfb8f40
--- /dev/null
+++ b/stratum0doc.sty
@@ -0,0 +1,48 @@
+%% stratum0doc.sty
+%%
+\NeedsTeXFormat{LaTeX2e}[1995/12/01]
+
+\ProvidesPackage{stratum0doc}
+
+%% Package options
+\makeatletter
+  \DeclareOption{transcript}{\def\@sndsectionmark{TOP}}
+  \DeclareOption{legal}{\def\@sndsectionmark{§}}
+  \ExecuteOptions{transcript}
+  \ProcessOptions\relax
+\makeatother
+
+%% fancyhdr setup
+\newcommand{\myfancysetup}[2]{%
+  \pagestyle{fancy}
+  \fancyhf{}
+  \fancyhead[L]{\sc #1}%
+  \fancyhead[R]{\sc #2}%
+  \fancyfoot[C]{Seite \thepage\ von \pageref{LastPage}}
+  \fancypagestyle{plain}{% for first page
+    \renewcommand{\headrulewidth}{0pt}%
+    \fancyhf{}%
+    \fancyfoot[C]{Seite \thepage\ von \pageref{LastPage}}%
+  }
+}
+
+%% list bullets, section prefix
+\makeatletter
+\renewcommand{\labelenumi}{(\arabic{enumi})}
+\renewcommand{\labelitemi}{--}
+\renewcommand{\thesection}{%
+    \@sndsectionmark\ \@arabic\c@section
+}
+\makeatother
+
+\RequirePackage{fancyhdr}
+\RequirePackage{lastpage}
+
+%% bootstrapping
+\makeatletter
+\AtBeginDocument{%
+  \let\mytitle\@title%
+  \let\mydate\@date%
+  \myfancysetup{\mytitle}{\mydate}%
+}
+\makeatother