diff --git a/Beitragsordnung.tex b/Beitragsordnung.tex
index 045e663205e9c764937ada74ca31e15f1c06f790..ee99c7ee9f1709378ab7689a49f411e5d8e7d26e 100644
--- a/Beitragsordnung.tex
+++ b/Beitragsordnung.tex
@@ -7,7 +7,7 @@
 \usepackage[legal]{stratum0doc}
 
 \title{Beitragsordnung des Stratum~0~e.~V.}
-\date{15.~Dezember~2012}
+\date{7.~Dezember~2013}
 
 \begin{document}
 \maketitle
@@ -18,19 +18,16 @@
     pro Monat. Fördermitglieder zahlen einen frei wählbaren Beitrag von
     mindestens 30€ pro Jahr.
   \item Schüler, Studenten, Auszubildende, Empfänger von Sozialgeld oder
-    Arbeitslosengeld~II
-    einschließlich Leistungen nach §~22 ohne Zuschläge oder nach §~24 des
-    Zweiten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB~II), sowie Empfänger von
-    Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
+    Arbeitslosengeld~II einschließlich Leistungen nach §~22 ohne Zuschläge oder
+    nach §~24 des Zweiten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB~II), sowie Empfänger
+    von Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
     haben die Möglichkeit, für die ordentliche Mitgliedschaft einen ermäßigten
-    Beitrag von 12€ pro Monat zu
-    zahlen. Ein entsprechender Nachweis muss dem Vorstand auf Verlangen
-    zugänglich gemacht werden.
+    Beitrag von 12€ pro Monat zu zahlen. Ein entsprechender Nachweis muss dem
+    Vorstand auf Verlangen zugänglich gemacht werden.
   \item Sollte ein ordentliches Mitglied aus finanziellen Gründen den
-    Mitgliedsbeitrag nicht
-    aufbringen können, kann dieses beim Vorstand einen Antrag auf Ermäßigung
-    oder Befreiung stellen. Diese gilt für maximal ein Jahr und kann dann durch einen
-    neuen Antrag erneuert werden.
+    Mitgliedsbeitrag nicht aufbringen können, kann dieses beim Vorstand einen
+    Antrag auf Ermäßigung oder Befreiung stellen. Diese gilt für maximal ein
+    Jahr und kann dann durch einen neuen Antrag erneuert werden.
   \item Alle Mitglieder werden ermutigt, im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine
     regelmäßige Spende an den Verein zu entrichten. Empfohlen wird eine Spende
     in Höhe von 1\% des Bruttoeinkommens.
@@ -49,13 +46,13 @@
 \section{Zahlungsweise}
 \begin{enumerate}
   \item\label{item:ueberweisung} Die Zahlung des Mitgliedsbeitrages kann per
-    Überweisung (z.~B. Dauerauftrag) oder per SEPA-Lastschrifteinzug erfolgen. Für
-    den Einzug per SEPA-Lastschrift muss dem Vorstand ein SEPA-Lastschriftmandat in
-    Schriftform vorliegen. Eventuell anfallende Gebühren durch Rücklastschrift,
-    die ein Mitglied selbst zu verschulden hat, werden dem Mitglied in Rechnung
-    gestellt.
-  \item Alternativ zu Abs.~\ref{item:ueberweisung} kann auch eine Barzahlung an den
-    Schatzmeister erfolgen, sofern dieser zum entsprechenden Zeitpunkt dazu
+    Ãœberweisung (z.~B. Dauerauftrag) oder per SEPA-Lastschrifteinzug erfolgen.
+    Für den Einzug per SEPA-Lastschrift muss dem Vorstand ein
+    SEPA-Lastschriftmandat in Schriftform vorliegen. Eventuell anfallende
+    Gebühren durch Rücklastschrift, die ein Mitglied selbst zu verschulden hat,
+    werden dem Mitglied in Rechnung gestellt.
+  \item Alternativ zu Abs.~\ref{item:ueberweisung} kann auch eine Barzahlung an
+    den Schatzmeister erfolgen, sofern dieser zum entsprechenden Zeitpunkt dazu
     bereit ist.
 \end{enumerate}
 
diff --git a/Satzung.tex b/Satzung.tex
index df3eb74fa5fe0d8cda98ff94e36858071f2dff2a..6d88e0ab0f4b9b68e6723f5647e9e145581ea246 100644
--- a/Satzung.tex
+++ b/Satzung.tex
@@ -7,7 +7,7 @@
 \setcounter{section}{0} % aus historischen Gründen
 
 \title{Satzung des Stratum~0~e.~V.}
-\date{15.~Dezember~2012}
+\date{7.~Dezember~2013}
 
 \begin{document}
 \maketitle