From 7b070ed4f7bb7c9370e3e7743c57a87c66b649b6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Roland Hieber <rohieb@rohieb.name> Date: Wed, 8 Feb 2012 17:55:36 +0100 Subject: [PATCH] Space-Ordnung: Anmerkungen aus dem IRC --- Spaceordnung.tex | 26 +++++++++++++++++--------- 1 file changed, 17 insertions(+), 9 deletions(-) diff --git a/Spaceordnung.tex b/Spaceordnung.tex index 5d08d38..96542c9 100644 --- a/Spaceordnung.tex +++ b/Spaceordnung.tex @@ -15,6 +15,7 @@ \noindent Mit der Nutzung des Hackerspaces erkennen die benutzenden Entitäten folgende Ordnung an. +\enlargethispage{1em} \section{Allgemeines} \begin{enumerate} \item Einrichtungsgegenstände, elektronische Geräte und vor Ort befindliche @@ -48,16 +49,20 @@ folgende Ordnung an. \item Die Erstattung von Beträgen, die von Einkaufsentitäten für Vereinszwecke ausgelegt wurden, erfolgt beim Schatzmeister gegen Vorlage eines Kassenbons, auf dem sich nur die für Vereinszwecke angeschafften - Kleinigkeiten befinden dürfen. Die selbstständige Erstattung des Betrags - aus der Mate-Kasse ist ausdrücklich verboten! + Kleinigkeiten befinden dürfen. + \item Die selbstständige Erstattung von Beträgen aus der Mate-Kasse ist + ausdrücklich verboten! \end{enumerate} + \item Jede Entität, die den Space verlässt, wäscht vorher mindestens das von + ihr benutzte Geschirr ab und bringt falls nötig auf dem Weg nach unten den + Müll in die dafür vorgesehenen Müllcontainer auf dem Parkplatz. Falls + Geschirr abgewaschen oder Müll entsorgt wird, ist diese Entität als Putz- + oder Aufräumentität anzusehen. + \item Die letzte Entität, die den Space verlässt, dreht die Heizung herunter, - schließt alle Fenster, schaltet alle Lampen aus, wäscht das benutzte - Geschirr ab, und bringt falls nötig auf dem Weg nach unten den Müll in die - dafür vorgesehenen Müllcontainer auf dem Parkplatz. Falls Geschirr - abgewaschen oder Müll entsorgt wird, ist diese Entität als Putz- oder - Aufräumentität anzusehen. + schließt alle Fenster, schaltet alle Lampen und elektronischen Geräte aus, + die nicht dauerhaft laufen müssen, und zieht die Tür hinter sich zu. \end{enumerate} \section{Küche} @@ -72,7 +77,7 @@ folgende Ordnung an. (mit Edding o.\,ä.) mit Name des Besitzers und Anfangsdatum der Lagerung angebracht werden. Dementsprechend gekennzeichnete Inhalte sind als Eigentum des Besitzers zu betrachten. Falls das Datum mehr als drei Tage - zurückliegt, wird ein entsprechend gekennzeichner Kühlschrankinhalt als + zurückliegt, wird ein entsprechend gekennzeichneter Kühlschrankinhalt als abgelaufen bezeichnet. \item Abgelaufene Kühlschrankinhalte sind für die Allgemeinheit freigegeben und dürfen ohne Rückfrage vernichtet werden. @@ -85,9 +90,11 @@ folgende Ordnung an. verursachte Unsauberkeiten zu entfernen. Entitäten, die Unsauberkeiten im Bad entfernen, werden als Putz- oder Aufräumentität angesehen. - \item Sitzpinkeln is mandatory. + \item Sitzpinkeln is mandatory. Bei Nichtbeachtung der Regel wird + Pinkelverbot ausgesprochen. \end{enumerate} +\enlargethispage{1em} \section{Übergangs- und Schlussbestimmungen} \begin{enumerate} \item Schlafende Personen haben keinen Anspruch auf Ruhe oder Sonderbehandlung @@ -95,5 +102,6 @@ folgende Ordnung an. \item Diese Ordnung tritt mit ihrer Verkündung durch den Vorstand in Kraft. \end{enumerate} + \end{document} % vim: set tw=80 et sw=2 ts=2: -- GitLab