diff --git a/mv-protokolle/mv-2020-01-26/protokoll-mv-2020-01-26.md b/mv-protokolle/mv-2020-01-26/protokoll-mv-2020-01-26.md index cfaa86446f25145c76131b20c90cade7a746e215..0c2dc74b7482c1140de0c505bdd81db28e54b869 100644 --- a/mv-protokolle/mv-2020-01-26/protokoll-mv-2020-01-26.md +++ b/mv-protokolle/mv-2020-01-26/protokoll-mv-2020-01-26.md @@ -77,14 +77,22 @@ Seine Präsentation ist [im Internet][fb2020] zum Nachlesen verfügbar. [fb2020]: https://stratum0.org/wiki/Datei:Finanzbericht_2020.pdf -Im Moment (Januar 2020) verfügt der Verein über ein Gesamtkapital von über 20.000€. -Darin enthalten sind auch schon jede Menge Spenden für einen Lasercutter (dazu später mehr). -Größere Änderungen im Bestand gab es am Anfang des Geschäftsjahres durch eingehende -Mitgliedsbeiträge, und im Oktober wurde ein neuer Beamer für 2.100 € angeschafft. +Es gab dieses Jahr vierteljährliche Kassenprüfungen mit den Rechnungsprüfern, um den +Aufwand direkt vor der Mitgliederversammlung gering zu halten und übers Jahr auf mehrere +kürzere Sitzungen zu verteilen, und von den Rechnungsprüfern schneller und öfters Feedback +über mögliche Probleme zu erhalten. +Dieses Modell hat sich laut allen Beteiligten bewährt und wird dem nächsten Vorstand +zur Weiterführung empfohlen. Firmenspenden gab es im vergangen Jahr (leider) keine, allerdings haben seit Januar 2020 viele Einzelpersonen für die Anschaffung eines -Lasercutters gespendet. +Laser-Cutters gespendet (dazu später mehr). + +### Vorhandenes Kapital +Im Moment (Januar 2020) verfügt der Verein über ein Gesamtkapital von über 20.000€. +Darin enthalten sind auch schon die genannten Spenden für einen Laser-Cutter. +Größere Änderungen im Bestand gab es am Anfang des Geschäftsjahres durch eingehende +Mitgliedsbeiträge, und im Oktober wurde ein neuer Beamer für 2.100 € angeschafft. Kontenstände zum Schluss des Geschäftsjahres: @@ -107,19 +115,146 @@ Kontenstände zum Schluss des Geschäftsjahres: & \textbf{Summe} & \textbf{ 22.217,74 } \\ \end{longtable} -Insgesamt halten sich Einnahmen und Ausgaben die Waage. - -Die Mitgliederentwicklung stieg leicht von 105 Mitgliedern am Anfang bis 113 Mitgliedern -am Ende des Jahres. +Das Pfandgeld für physische Schlüssel zum Space liegt nun teilweise auf dem Girokonto, +damit sich nicht so viel Bargeld im Space befindet. + +Folgende Rückstellungen bestehen: + +* 160 € für Ausfall der Mietsicherheit (sollte schon lange aufgelöst worden sein, wurde + aber bisher nicht umgesetzt) +* 3000 € um überraschende Einnahmeausfälle aufzufangen + +### Einnahmen und Ausgaben +Das Kapital bewegt sich insgesamt relativ konstant, Einnahmen und Ausgaben halten sich die +Waage. + +Durchschnittliche monatliche Einnahmen im letzten Jahr: + +* 1642 € Mitgliedsbeiträge (etwas höher im Vergleich zum letzten Jahr) +* 138 € Spenden (niedriger im Vergleich zum letzten Jahr) +* weniger als je 30 € für 3D-Druck, Freifunk, Plotter, und Stickmaschine + +Im Vergleich zum letzten Jahr gibt es einen leichten Aufwärtstrend bei den Einnahmen, +auch ohne die noch heute eingegangenen Mitgliedsbeiträge. + +Durchschnittliche monatliche Ausgaben: + +* etwa 1000 € für Miete, Strom und Nebenkosten (relativ konstant geblieben) +* etwa 20 € für Kontoführungsgebühren +* zwischen 0 € und 120 € für Verbrauchsmaterial (stark schwankend) + +Hierzu die Erinnerung, dass eine viertel-, halb- oder jährliche Zahlung der +Mitgliedsbeiträge weniger Kontoführungsgebühren mit sich bringt, da jede eingehende +Überweisung den Verein 10 Cent kostet. + +Es bestehen im Moment laufende Verpflichtungen von insgesamt mindestens 1112 € pro Monat: + +* Miete: 730 € +* Strom: 285 € +* Internet und Telefon: 20 € +* Haftpflichtversicherung: 12 € +* Server: 64 € +* Domain stratum0.org: 1 € + +### Mitgliederentwicklung +Die Mitgliederentwicklung stieg leicht von 105 Mitgliedern am Anfang des Jahres +bis auf 113 Mitglieder am Ende des Jahres. +Einige Mitglieder haben ihren Austritt erklärt, was aber durch genügend Neumitglieder +aufgefangen wurde. + +Es wird vom Schatzmeister die Vermutung geäußert, dass viele Mitglieder inzwischen vom +Studentenstatus ins Erwerbsleben gewechselt sind, und somit die Mundpropaganda unter den +Studenten der TU Braunschweig fehlt. +Dies könnte man durch gezielte Werbung wiederbeleben. + +### Matekasse +In der Mitte des Jahres gab es eine Party, was vermutlich der Grund für gestiegene +Einnahmen in der Getränkekasse ist. +Aus dieser Kasse wurden letztes Jahr etwa 600 € Gewinn entnommen. +Nichtsdestotrotz gibt es einige Leute, die mit 50 € oder mehr in der Kreide stehen und +ihre Schulden abbezahlen sollten. + +Nach Gespräch mit dem Finanzamt wurde klargestellt, dass die Matekasse als +wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb nur Zuschüsse zum Vereinsvermögen liefern und nicht von +anderen zweckgebundenen Einnahmen aus dem ideellen Teil des Vereins querfinanziert werden +darf. + +### Verwendung von zweckgebundenen Spenden +Zweckgebundene Spenden für CoderDojo und Freifunk werden weiterhin gesondert in der +Buchführung ausgeführt, und beide Projekten können über die Beträge selbst verfügen. +Aus oben erwähntem Gespräch mit dem Finanzamt ergab sich hierzu auch, dass für +zweckgebundene Spenden, für die eine Zuwendungsbestätigung ausgestellt wurde, zwar eine +moralische Verpflichtung besteht, das Geld zweckmäßig zu verwenden; da jedoch die Spende +nicht zurückgegeben werden kann (da eine ausgestellte Zuwendungsbestätigung ja zu +Steuervorteilen bei der spendenden Person führt), kann sie auch für andere +steuerbegünstigte Zwecke verwendet werden, falls ihr ursprünglicher Zweck weggefallen ist. +Beispiel: für eine Spende mit dem Betreff "neuer Beamer" wird eine Zuwendungsbestätigung +ausgestellt. Es stellt sich jedoch heraus, dass für die Anschaffung eines neuen Beamers +mehr Spenden eingegangen sind als die Anschaffungskosten. Die Spende darf somit auch für +andere Vereinszwecke verwendet werden. + +### Erstattungskasse +Die Selbsterstattungskasse hat dieses Jahr eine neue Regelung bekommen. +In der Vergangenheit durften daraus nur Verbrauchs- und Putzmaterial beschafft werden, +seit diesem Jahr dürfen aber auch beliebige Anschaffungen bis 50 € mit der Zustimmung von +4 Mitgliedern getätigt werden, solange genügend Geld in der Kasse ist (genaue und aktuelle +Regelung im [Wiki][erstattungskasse]). + +Beispiele aus der Vergangenheit für diesen Anwendungsfall sind: + +* Eisenwaren für die neue Trittleiter in der werkstatt (27 €) +* Bänder für den Dymo-Drucker (18 €) +* Rohlinge für die Button-Presse (30 €) +* Tonerchips für den Laser-Drucker) (9 €) +* eine zertifizierte Granitmessplatte (49 €) +* Lüfter für 3D-Drucker (15 €) +* Rollensätze, z.B. als Unterbau für den Plotter-Schrank (13 €) +* Müllsäcke (4,50 €) +* Rollböcke für die Werkstatt (32 €) + +[erstattungskasse]: https://stratum0.org/wiki/Erstattungskasse + +### Ausblick +Die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge sind wie erwähnt im Aufschwung. + +Für einen Laser-Cutter sind viele Spenden von Einzelpersonen, teilweise im dreistelligen +Bereich, eingegangen und werden dieses Jahr ausgegeben. + +Der Stromverbrauch bewegt sich weiterhin recht konstant bei 11 MWh pro Jahr. +Hier ist durch die Anschaffung eines Laser-Cutters aber eine Steigerung zu erwarten. + +Die Nebenkostenabrechnung 2018 ist eingegangen und wir erwarten eine Erstattung von 80 €. + +### Fragen + +* Kontogebühren sind ja sehr ärgerlich, kann man da was machen? + * Ein Wechsel zu einer anderen Bank wurde mehrmals im Vorstand diskutiert, + es wurden auch andere Modelle der Sparkasse schon durchgerechnet, es gibt + allerdings im Moment kein Konto, was sinnvoll billiger ist. + Zudem sind wir auf Filialbanken angewiesen, um Bareinzahlung (Matekasse, Barkasse) + vornehmen zu können. + * Mitglieder können wie erwähnt ihre Daueraufträge auf eine niedrigere Frequenz + umstellen, um die Anzahl eingehender Buchungen auf dem Konto zu verringern. Bericht der Rechnungsprüfer --------------------------- -FIXME TODO - Angela und shoragan berichten als Rechnungsprüfer. +Wie im Finanzbericht schon erwähnt, werden vierteljährliche Kassenprüfungen sehr empfohlen. + +Es gab dieses Jahr nur zwei kleinere To-Dos: +Einmal wurden 33 € an Nebenkosten zuviel überwiesen. +Das andere ist ein fehlender Papier-Kontoauszug von letztem Jahr. +Beide Punkte befinden sich schon in Bearbeitung. + +Von den Rechnungsprüfern wird auch wieder angesprochen, dass die Schulden im +Matekassen-System sich höchstens im einstelligen Euro-Bereich bewegen sollen. + +Außerdem weisen sie darauf hin, dass Telefonate aus dem Space nicht kostenlos sind. +Ein entsprechender Hinweis auf die Spendenbox wurde am Telefon angebracht. + Tätigkeitsbericht des Vorstands ------------------------------- diff --git a/mv-protokolle/mv-2020-01-26/protokoll-mv-2020-01-26.pdf b/mv-protokolle/mv-2020-01-26/protokoll-mv-2020-01-26.pdf index 477e736a57f90c480737efa2c9d8340054ceeee9..d3182e61a6fea25f3e73321eaa22a283fdb6751a 100644 Binary files a/mv-protokolle/mv-2020-01-26/protokoll-mv-2020-01-26.pdf and b/mv-protokolle/mv-2020-01-26/protokoll-mv-2020-01-26.pdf differ