diff --git a/Spaceordnung.tex b/Spaceordnung.tex index a1f4e740c9e0e6bfe426c9bb0ea2476dc9ac2e3f..13537d6e798726c4b9f97edb40d12aa725bbb008 100644 --- a/Spaceordnung.tex +++ b/Spaceordnung.tex @@ -60,6 +60,24 @@ folgende Ordnung an. ausdrücklich verboten! \end{enumerate} + \item\begin{enumerate} + \item Mitgliedern steht es frei, im Rahmen ihrer Tätigkeit an Projekten im + Space Hardwareobjekte jeglicher Form dort aufzubewahren, sofern Platz zur + Aufbewahrung vorhanden ist. + \item Im Space aufbewahrte Hardwareobjekte sollten mit Edding, + Post-It, Dymo, o.\,ä. gekennzeichnet werden, sodass der Besitzer für alle + Mitglieder erkennbar ist. + \item Der Space soll jedoch keine Schrotthalde werden. Falls im Space + aufbewahrte Hardwareobjekte allgemein als unerwünscht angesehen werden, + kann der Besitzer vom Vorstand aufgefordert werden, diese Objekte aus dem + Space zu entfernen. + \item Geschieht die Entfernung nicht innerhalb eines Monats nach der + Aufforderung durch den Vorstand, kann der Vorstand das Hardwareobjekt in + das Eigentum einer anderen Entität übergeben. + \item Entitäten, die unerwünschte Hardwareobjekte entfernen, werden als + Aufräumentitäten angesehen. + \end{enumerate} + \item Jede Entität, die den Space verlässt, wäscht vorher mindestens das von ihr benutzte Geschirr ab und bringt falls nötig auf dem Weg nach unten den Müll in die dafür vorgesehenen Müllcontainer auf dem Parkplatz. Falls