diff --git a/Beitragsordnung.tex b/Beitragsordnung.tex index 92640a51877eb709cfaefee5bf58de963c7e18fb..3f6ea4b39eb7c1d6e1d5472ecbd96b0909cf6ccc 100644 --- a/Beitragsordnung.tex +++ b/Beitragsordnung.tex @@ -10,7 +10,7 @@ \makeatletter\renewcommand*\thesection{§\ \@arabic\c@section}\makeatother \title{Beitragsordnung des Stratum~0~e.~V.} -\date{Version vom 17. Juni 2011} +\date{Version vom 8. Januar 2012} \begin{document} \maketitle @@ -18,9 +18,10 @@ \section{Beitragssätze} \begin{enumerate} \item Der reguläre Mitgliedsbeitrag beträgt 20€ pro Monat. - \item Schüler, Studenten und Hartz-IV-Empfänger zahlen nach Einreichung eines - entsprechenden Nachweises beim Vorstand den ermäßigten Beitrag von 12€ pro - Monat. + \item Schüler, Studenten und ALG-II-Empfänger haben die Möglichkeit, durch + Antrag an den Vorstand statt dem regulären Beitrag einen ermäßigten Beitrag + von 12€ pro Monat zu zahlen. Ein entsprechender Nachweis muss dem Vorstand + auf Verlangen zugänglich gemacht werden. \item Sollte ein Mitglied aus finanziellen Gründen den Mitgliedsbeitrag nicht aufbringen können, kann dieses beim Vorstand einen Antrag auf Ermäßigung oder Befreiung stellen. Diese gilt für ein Jahr und kann dann durch einen @@ -42,10 +43,10 @@ \section{Zahlungsweise} \begin{enumerate} - \item Die Zahlung des Beitrages erfolgt im Lastschriftverfahren oder per - Überweisung. - \item Alternativ zu Absatz~1 kann auch eine Barzahlung an den Kassenwart - erfolgen, sofern dieser zum entsprechenden Zeitpunkt dazu bereit ist. + \item\label{item:ueberweisung} Die Zahlung des Beitrages erfolgt per Überweisung. + \item Alternativ zu Abs.~\ref{item:ueberweisung} kann auch eine Barzahlung an den + Schatzmeister erfolgen, sofern dieser zum entsprechenden Zeitpunkt dazu + bereit ist. \end{enumerate} \section{Aufnahmegebühren}